Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Herzlich willkommen in Selm

Schön, dass Sie hier sind.

Wichtig zu wissen

Bundestagswahl 2025 - Stadt Selm

Termin buchen?

Sie wollen online einen Termin buchen?

Besuchen Sie unseren Terminkalender.

zum Terminkalender >>

Serviceportal

Hier finden Sie alle Dienstleistungen der Stadt Selm.

zum Serviceportal >>

Mängelmelder

zum Mängelmelder>>

Grundsteuer-Reform

Die aktuellsten Informationen zur Reform der Grundsteuer.

Zu den FAQ >>

Aktuelle Nachrichten aus Selm

Eine weitere Investition in die Sicherheit und Versorgung der Selmer Bevölkerung wurde nun freigegeben - die neue zentrale Rettungswache. „Das ist ein Meilenstein für die Sicherheit der Bevölkerung“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski gegenüber den geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Firmen sowie Projektbeteiligten. Durch den Neubau werden die Hilfezeiten nun deutlich verbessert werden können. Zuletzt gab es zwei Standorte mit Rettungswagen in Selm. Einen in Bork am Feuerwehrhaus und einen in Selm auf der Ludgeristraße. Da die Hilfszeiten in der Vergangenheit nicht das gesetzlich vorgeschriebene Maß erreicht hatten, musste entsprechend reagiert werden mit dem Neubau am Kreisverkehr Zeche-Herrmann-Wall/Kreisstraße. „Mein Dank gilt heute allen Projektbeteiligten und vor allem den hier stationierten Rettungssanitätern“, so Thomas Orlowski.

Sprechstunden von Bürgermeister Thomas Orlowski

Bürgermeister Thomas Orlowski bietet weitere Sprechstunden in allen drei Ortsteilen an. Auf dem Wochenmarkt in Selm ist die erste Sprechstunde am Freitag, 21. Februar, von 9 bis 10 Uhr. Am Dienstag, 25. Februar, ist die Sprechstunde von 16.30 bis 17.30 Uhr in Cappenberg am Feuerwehrhaus an der Rosenstraße. Am Donnerstag, 13. März, ist der Bürgermeister von 14 bis 15.30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bork. Wer Fragen hat, die im Aufgabenfeld der Stadtverwaltung liegen, kann sich bei den Sprechstunden an den Bürgermeister wenden.

 

Briefwahlunterlagen werden bald versendet / Wahlbüro öffnet am 10. Februar

Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23. Februar sollen nach letzter Information nun voraussichtlich Ende dieser Woche an die Stadtverwaltung geliefert werden. Anschließend werden die bereits mehr als 5000 eingegangenen Briefwahlanträge bearbeitet. Dazu hat die Stadtverwaltung ein Team gebildet, das an diesem Wochenende die Briefwahlunterlagen versendet. Die Unterlagen sollten dann voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche den Antragstellern zugehen. Wer direkt in der Stadtverwaltung vorab seine Stimme abgeben möchte, der kann dies ab Montag, 10. Februar, zu den regulären Öffnungszeiten tun. Im Bürgerbüro wird dafür ein Wahlbüro eingerichtet, wo nach Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte und des Personalausweises direkt gewählt werden kann. Ebenfalls können vor Ort die Briefwahlunterlagen beantragt und mit nach Hause genommen werden.

Auenpark in Selm

Das neue Naherholungszentrum in Selm

Der Auenpark Selm wurde im Sommer 2020 offiziell eröffnet. Im Herzen der Stadt ist eine grüne Oase entstanden, die zum Spazieren gehen, Spielen oder zum Verweilen einlädt. Ein großer Spielplatz ist für kleine Besucher ein Magnet. Aushängeschild und „Leuchtturm“ ist die abends beleuchtete Kuppel auf dem zehn Meter hohen Aussichtshügel.

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close