Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Kommunale Wärmeplanung

Mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG), welches zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, soll eine flächendeckende Wärmeplanung in Deutschland erstellt werden, um Planungs- und Investitionssicherheit der Akteurinnen und Akteure vor Ort zu schaffen und die Entwicklung der Wärmeversorgung und der Energieinfrastrukturen in Richtung Klimaneutralität zu lenken. Mit Einführung des Wärmeplanungsgesetzes (WPG) des Bundes werden alle Kommunen des Landes dazu verpflichtet, eine Form der kommunalen Wärmeplanung, abhängig von der Größe der Kommune, spätestens bis zum 30.06.2028 durchzuführen. Die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans wird bereits jetzt im Rahmen der Kommunalrichtlinie (KRL) attraktiv gefördert. Das Ziel der Wärmeplanung besteht darin, ein Strategiepapier zu entwickeln, welches ausgehend von der aktuellen Ausgangslage der Wärmeversorgung in der Kommune einen Weg skizziert, wie über die Zwischenziele 2030 und 2035 bis 2040 eine klimaneutrale, nachhaltige Wärmeversorgung entstehen kann.

Durch die Förderung wird nun für das Selmer Stadtgebiet ein kommunaler Wärmeplan erstellt. Der Wärmeplan besteht aus folgenden inhaltlichen Bestandteilen:

Abbildung 1: Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Angaben zum Projekt

Förderzeitraum: 01.03.2024 bis 28.02.2025

Förderkennzeichen: 67K25869

Link

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

Kontakt

Frau Britta Purfürst
Amt für Stadtentwicklung und Bauen
Klimaschutzmanagement

Adenauerplatz 2
59379 Selm

Telefon: 02592/69-106
E-Mail: klimaschutz@stadtselm.de

Präsentation der Bürgerversammlung 9. Oktober 2024

Heizungswegweiser des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Mit der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Umsetzung der sog. 65 Prozent-Erneuerbare Energien-Vorgabe soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Ziel ist es, dass künftig grundsätzlich nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, wenn sie mindestens 65 Prozent der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Die neuen Vorgaben des GEG zum erneuerbaren Heizen gelten seit dem 1. Januar 2024. Schrittweise wird damit der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung eingeleitet, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil ist. Bis zum Jahr 2045 wird so die Nutzung von fossilen Energieträgern für die Wärmeversorgung im Gebäudebereich beendet. Spätestens ab diesem Zeitpunkt müssen alle Heizungen vollständig mit Erneuerbaren Energien betrieben werden.

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Heizen ist gut für das Klima und schützt vor steigenden Preisen bei Gas und Öl. Erfahren Sie im Heizungswegweiser des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, was jetzt beim Neueinbau einer Heizungsanlage zu beachten ist, warum es sinnvoll ist, die alte Gas- oder Ölheizung auszutauschen – und welche Förder- und Beratungsmöglichkeiten es gibt.

BMWSB - Startseite - Gebäudeenergie­gesetz (GEG)

Der Heizungswegweiser des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bietet eine erste Einschätzung. Dieser ersetzt jedoch keine umfassende individuelle Beratung.

 

 

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close