Aktuelle Meldungen aus Selm
Baumpatenschaften am neuen Spielplatz in Bork geplant
Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umgebung. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sorgen für Lärm- und Sichtschutz, entziehen der Luft das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid und setzen Sauerstoff frei. Kurz: Bäume sind wichtig aus vielen Gründen. In Selm kann jeder, der möchte, ab sofort eine Baumpatenschaft erwerben. In den vergangenen beiden Jahren haben viele bereits die Möglichkeit genutzt, eine Baumpatenschaft zu erwerben.
Bis zum 31. Juli können in diesem Jahr wieder Patenschaften beantragt werden. Eine Patenschaft kostet 250 Euro und deckt den Kaufpreis, ein Schild mit individuell eingraviertem Text und die Anwachspflege ab. Die Stadt Selm wird Eigentümerin des Baumes und kommt für die Pflege auf. Bei den Bäumen handelt es sich um standortheimische Baumarten.
„Wir freuen uns auch für dieses Jahr wieder die Baumpatenschaften für die Bürgerinnen und Bürger anbieten zu können, um zum Beispiel besondere Lebensereignisse festzuhalten. Zudem wirken sich die Bäume nachhaltig auf das lokale Klima aus, spenden Schatten und speichern Wasser“, betont die städtische Beauftragte für Umwelt und Mobilität, Julia Bramkamp.
Für den 12. Oktober ist ein gemeinsames Pflanzfest geplant, an dem die Paten ihren Baum am vorgegebenen Standort pflanzen können. Die diesjährigen Patenschaftsbäume sollen auf der Fläche an der Waltroper Straße / Haferkamp am neuen Lippe-Spielplatz in Bork gepflanzt werden. Wer Fragen zur Anmeldung hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich jederzeit gerne per E-Mail an klimaschutz@stadtselm.de wenden.