Aktuelle Meldungen aus Selm
Anbau der Feuerwehr in Hassel eröffnet
Nach dem Anbau der Feuerwehr in Selm wurde nun der Anbau des Löschzugs Hassel eröffnet. „Heute ist ein großer Tag für die Feuerwehr“, betonte Bürgermeister Thomas Orlowski am Donnerstagabend vor Ort im Beisein von Vertretern der politischen Fraktionen, Verwaltung, beteiligter Firmen sowie zahlreichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr.
Vorbei sind nun die Zeiten der beengten Verhältnisse an der Püttstraße. Die nicht vorhandene Schwarz-Weiß-Trennung war einer der Gründe, warum ein Anbau erforderlich geworden war. „Der Brandschutzbedarfsplan hatte uns die Mängel aufgezeigt und zum Handeln aufgefordert. Klar war recht schnell, dass eine Verlagerung des Standortes keine Option ist sondern der Standort hier erhalten werden soll. Der Löschzug Hassel ist nämlich nicht nur für die Brandschutzvorsorge wichtig sondern auch als Ort der sozialen Zusammenkunft“, berichtete Bürgermeister Thomas Orlowski.
Fördermittel
Der Bürgermeister richtete in diesem Zusammenhang einen großen Dank an das NRW-Heimatministerium von Ina Scharrenbach. Gut 235.000 Euro Fördermittel stellte das Land für die Errichtung des Anbaus zur Verfügung. Dieser ist gut 115 Quadratmeter groß, beinhaltet getrennte Umkleiden und Sanitärräume für Männer und Frauen sowie einen Raum, der unter anderem für Schulungen genutzt werden kann. „Was mich besonders freut ist, dass viele Selmer Firmen sich an der Maßnahme beteiligt hatten. Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten war reibungslos“, so Thomas Orlowski. Insgesamt 650.000 Euro inklusive der Fördermittel hat die Stadt in den Anbau investiert.
Einen Dank richtete der Selmer Wehrführer Markus Groppe an die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs Hassel. „Ihr habt vor Ort die Maßnahme unterstützt, wo es nur ging und mit angefasst, da wo es möglich war. Ein Dank gebührt ebenfalls der Politik und Verwaltung, die mit ihrer Entscheidung für den Anbau den Standort erhalten haben.“