Aktuelle Meldungen aus Selm

Abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test
Bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland bewerten. Auch für Selm kann abgestimmt werden. In diesem Jahr wird die Befragung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Zu der Umfrage gelangen Sie hier.
Tag des Friedhofes in Selm
Neue Einblicke gewährte der Tag des Friedhofes in Selm am Sonntag. „In Gedenken – In Gedanken“, so das Motto des Tages, der zum dritten Mal nach 2015 und 2018 auf dem Friedhof in Selm stattgefunden hat. Die Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen war erneut gemeinsam mit der Stadt Selm Veranstalter.
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in allen Ortsteilen
Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 13. November, finden in diesem Jahr wieder Gedenkfeiern in allen drei Stadtteilen für die in den Weltkriegen und in Gefangenschaft Verstorbenen statt. Die Stadtverwaltung appelliert an die gesamte Bürgerschaft, insbesondere die Hinterbliebenen, die weltlichen und kirchlichen Behörden sowie Organisationen und Vereine, an den Gedenkfeiern teilzunehmen. Durch zahlreiche Beteiligung wird die Verbundenheit mit unseren Toten bekundet, deren Opfer für die Lebenden zugleich Vermächtnis und Verpflichtung sind.
Weiterlesen … Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in allen Ortsteilen
Anmeldungen für Kindergärten sind online möglich
Das nächste Kindergartenjahr 2023 / 2024 liegt zwar noch in weiter Ferne, aber Eltern, deren Kinder bis zum 31. Oktober nächsten Jahres drei Jahre alt werden, sollten sich schon jetzt darauf einstellen, ihr Kind anzumelden. Dies ist ab sofort über ein Online-Webportal möglich.
Weiterlesen … Anmeldungen für Kindergärten sind online möglich
Adventskalender der Bürgerstiftung
Die Bürgerstiftung Stadt Selm hat die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventskalender abgeschlossen - ab sofort sind die 2.500 Exemplare zum Preis von jeweils 5 Euro erhältlich. Dank vieler Sach- und Geldspenden verbergen sich hinter den Kalenderfenstern insgesamt 196 Gewinne in einem Gesamtwert von 13.500 Euro. Neben anderen attraktiven Gewinnen besteht die Chance zwei Reisegutscheine im Wert von je 2.000 Euro als Hauptpreise zu erhalten.

Grüne Oase soll "Stephanus-Park" heißen
Das Votum bei der Namensgebung für den neuen Park mitten im Dorfkern von Bork war eindeutig. "Stephanus-Park" soll der neue Park, der im kommenden Jahr errichtet werden soll, heißen. Insgesamt 503 Mal wurde bei der Online-Abstimmung, die vom 5. bis 12. Oktober lief, abgestimmt. Die große Mehrheit, nämlich 45,5 Prozent, der Nutzer votierten für Stephanus-Park. Dorfpark (19,5 %), Borker Park (18,1%) und Park am Weiher (16,9%) waren weitere Vorschläge, die zuvor bereits in einer ersten Online-Befragung eingegangen waren. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz entscheidet in der kommenden Sitzung am Donnerstag, 27. Oktober, über die Benennung. Der Ausschuss ist für die Benennung von Straßen, Wegen und Plätzen laut Zuständigkeitsordnung zuständig.
Tag des Friedhofes am 23. Oktober
Die Stadt Selm richtet erneut in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen einen Tag des Friedhofes in Selm aus. 2018 hatte dieser zuletzt in Selm stattgefunden. „In Gedenken – In Gedanken“ lautet das Motto am kommenden Sonntag, 23. Oktober. Die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungs- und Lebensraum soll mit dem Tag des Friedhofes Besuchern näher gebracht werden. Der Umgang mit den Themen Tod und Trauer soll zudem enttabuisiert werden.
Paten setzen ihre Bäume am Selmer Bach
Die ersten 15 Bäume der „Aktion Baumpatenschaften“ sind nun von den Paten entlang des Selmer Baches gepflanzt worden. Weitere Bäume können in Zukunft folgen.

Bürgermeister bietet Sprechstunden im Oktober an
Bürgermeister Thomas Orlowski bietet im Oktober drei Bürgersprechstunden an. Die erste ist am Mittwoch, 19. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Cappenberg. Am Donnerstag, 20. Oktober, findet die zweite Sprechstunde auf dem Wochenmarkt in Bork von 14 bis 16 Uhr statt. Auf dem Wochenmarkt in Selm ist der Bürgermeister am Freitag, 21. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Wer Anliegen hat, die im Aufgabenbereich der Stadtverwaltung Selm liegen, kann sich vor Ort an den Bürgermeister wenden.

Fachbereich Soziales geschlossen
Der Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung Selm ist am Mittwoch, 12. Oktober, wegen einer internen Schulung ganztägig geschlossen.