Aktuelle Meldungen aus Selm
Bürgermeister beim Gottfried-Marathon für die gute Sache unterwegs
Ausdauer zeigte Bürgermeister Thomas Orlowski am Sonntag beim 2. Cappenberger Gottfried-Marathon. Bei der Veranstaltung, die von dem gebürtigen Cappenberger Pater Tobias Breer ins Leben gerufen wurde, absolvierte der Bürgermeister die Strecke über 10,5 Kilometer. „Ich habe Pater Tobias im vergangenen Jahr bei einer Veranstaltung in Cappenberg kennen gelernt. Uns beide eint die Begeisterung für das Laufen. Schnell war klar, dass ich gemeinsam mit Pater Tobias beim Gottfried-Marathon starte. Und er wird auch mit mir beim 2. Selmer Stadtfestlauf an den Start gehen“, erklärte Orlowski nach der Zielankunft.
Weiterlesen … Bürgermeister beim Gottfried-Marathon für die gute Sache unterwegs
Baumpatenschaften wieder möglich
Bäume sind sowohl für die Natur als auch für den Menschen ein Gut, das es zu erhalten gilt – gerade in Zeiten des Klimawandels. An heißen Sommertagen sind sie Schattenspender und kühlen die Umgebung. Sie bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sorgen für Lärm- und Sichtschutz, entziehen der Luft das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid und setzen Sauerstoff frei. Kurz: Bäume sind wichtig aus vielen Gründen. In Selm kann jeder, der möchte, ab sofort eine Baumpatenschaft erwerben.
Anmeldungen für die Sommerferienbetreuung
Die Verantwortlichen der beliebten Sommerferienfreizeit für Kinder „SpielmobilOGS“ gehen in diesem Jahr neue Wege und bieten Eltern und Kindern neben dem bewährten Betreuungsangebot OGS ein neu entwickeltes Kreativprogramm für Kinder unter dem Motto SUNSHINE-FERIENSPASS an. Für alle Kinder, die den Offenen Ganztag (OGS) nutzen, bietet der Trägerverein Ganz Selm e. V. in der zweiten Hälfte der Sommerferien ein dreiwöchiges Betreuungsangebot vom 17. Juli bis 4. August. Die Anmeldungen für die Ferienfreizeit sind ab sofort möglich.
Bäume auf dem Friedhof gepflanzt
Dank tatkräftiger Mithilfe durch Bürgermeister Thomas Orlowski, Stadtwerke-Geschäftsführerin Verena Ginter-Dieckerhoff sowie mehrerer Freiwilliger wurden am vergangenen Samstag auf dem Friedhof in Selm dutzende neue Bäume gepflanzt. Die Idee zur Pflanzung kam aus der Bürgerschaft.
Baum am Schäpershof mutwillig beschädigt
Leider kommt es immer wieder vor, dass Bäume im Stadtgebiet mutwillig beschädigt oder sogar ganz zerstört werden. So wurden in der Vergangenheit mehrere frisch eingepflanzte junge Bäume im Auenpark umgetreten und damit zerstört. Nun hat es einen schon viele Jahre alten Baum erwischt.
Stadtwerke-Erlös aus Adventsmarkt geht an Medikamentenhilfe
Zum ersten Mal waren die Stadtwerke Selm im vergangenen Jahr mit einem Stand auf dem Adventsmarkt in der Selmer Altstadt vertreten. Interessierte bekamen dort nicht nur Informationen aus erster Hand von und über die Stadtwerke sondern wurden auch mit Kuchen und Kaffee beköstigt. Der Erlös aus diesem Verkauf kommt nun der Medikamentenhilfe Selm zu Gute. 1500 Euro übergaben die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Selm, Verena Ginter-Dieckerhoff und Markus Jungeilges, nun an Vertreter der Medikamentenhilfe.
Weiterlesen … Stadtwerke-Erlös aus Adventsmarkt geht an Medikamentenhilfe

Treffen der Baudezernenten in Selm
Mehrmals im Jahr treffen sich die Baudezernenten aus den Städten und Gemeinden aus dem Kreis Unna sowie aus der Kreisverwaltung zum Arbeitsaustausch. In der vergangenen Woche fand der Austausch in Selm statt. Bürgermeister Thomas Orlowski begrüßte die Fachleute dazu im Bürgerhaus. Anschließend ging es in die Sachdiskussion. Auf der Agenda standen aktuelle Themen wie Installation von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen über Stellplätzen oder dem Masterplan Wohnen Kreis Unna. Für Selm nahmen der scheidende Baudezernent Stephan Schwager sowie sein Nachfolger Thomas Wirth an dem Treffen teil.

Standesamt geschlossen
Das Standesamt der Stadt Selm ist wegen einer Schulung am Mittwoch, 15. März, ganztägig geschlossen. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist an diesem Tag nicht möglich.
Ausstellung "Eine Hommage an starke Frauen" in der BIB
Zum Weltfrauen am 8. März wurde in der BIB die Ausstellung „Eine Hommage an starke Frauen“ eröffnet. Die drei Künstlerinnen Emilia Fernandez, Marij Vervaart und Marion Velikonja stellen dort bis zum 17. April ihre Werke aus.
Weiterlesen … Ausstellung "Eine Hommage an starke Frauen" in der BIB
Stadt will gegen Nutrias vorgehen
Nutrias sind hier normalerweise nicht heimisch. Ursprünglich kommen die Tiere aus Südamerika. Sie lieben Wasser und das Buddeln in Böschungen. Das führt jedoch auch in Selm zu Problemen. Die auch als Sumpfbiber oder Biberratte bezeichneten Nager richten unter anderem am Selmer Bach schwere Schäden an. Daher wird derzeit mit Fachleuten überlegt, wie man in Selm die Population der Nutrias eindämmen kann.