Aktuelle Meldungen aus Selm
Stadt Selm setzt auf E-Mobilität
Mit einem Citroën Berlingo Kastenwagen für den städtischen Hausmeister begann die E-Mobilität bei der Stadtverwaltung Selm im Jahr 2019. Schon damals war klar, dass bei Verfügbarkeit weitere E-Fahrzeuge angeschafft werden. Seit kurzem ist dieser Fuhrpark deutlich größer geworden.
Anmelden für STADTRADELN 2023
Die Stadt Selm nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teil. „Wir wollen an unser super Ergebnis im letzten Jahr anknüpfen und erneut die 200.000-Kilometer-Marke knacken“, sagt Norbert Zolda vom Stadtmarketing. Seit der 1. Teilnahme in 2017 sind die Selmer immer die beste Kommune im Kreis Unna gewesen mit den meisten Kilometern je Einwohner. In diesem Jahr läuft die Aktion vom 7. bis zum 27. Mai. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Service für Bauanfragen
Die Bauaufsicht der Stadtverwaltung Selm bietet ab sofort einen neuen Service an. Wer noch kein konkretes Bauvorhaben bei der Verwaltung in Bearbeitung hat und sich grundsätzlich über Bauvorhaben und Vorgaben informieren möchte, der kann dies telefonisch unter der Rufnummer
69 2700 tun. Die Hotline ist an zwei Vormittagen und zwei Nachmittagen in der Woche besetzt und zwar wie folgt: montags und freitags 8.30 bis 12.30 Uhr, dienstags 14 bis 15.30 Uhr und donnerstags 14 bis 17 Uhr. Bürgerinnen und Bürger mit einem konkreten Antrag können die/den jeweilige/n Sachbearbeiter/in weiterhin über die persönlichen Rufnummern erreichen.
Grundstein für Erweiterungsbau Overbergschule gesetzt
Zwischen dem bestehenden Gebäude der Overbergschule und dem Städtischen Gymnasium entsteht zurzeit ein Erweiterungsbau, der vielen künftigen Schülergenerationen Platz bieten wird. In der vergangenen Woche wurde unter Beteiligung von Vertretungen der Schulen und OGS-Betreuung, Verwaltung, Politik und beauftragter Firmen der Grundstein für das Erweiterungsgebäude der Overbergschule gesetzt.
Weiterlesen … Grundstein für Erweiterungsbau Overbergschule gesetzt
Selmer BIB wird zur Open Library
Die Selmer BIB wird ab Samstag, 1. April, zur ersten Open Library im Kreis Unna. Bürgermeister Thomas Orlowski, BIB-Leiterin Margit Breiderhoff sowie Jutta Röttger als zuständige Dezernentin und FoKuS-Leiter Benedikt Sträter nahmen nun die Technik dafür unter die Lupe. Open Library bedeutet, dass die BIB außerhalb der bestehenden Service-Öffnungszeiten besucht werden kann. Das besondere an der Open Library ist, dass während dieser Zeiten kein Personal vor Ort ist.
Hubert Plogmaker in den Ruhestand verabschiedet
Nach über 46 Jahren bei der Stadtverwaltung Selm ist Hubert Plogmaker von Bürgermeister Thomas Orlowski in den Ruhestand verabschiedet worden. Zum 31. März endet seine Dienstzeit. „Solch eine lange Zeit bei einem Arbeitgeber zu verbringen ist sicherlich, vor allem in der heutigen Zeit, nicht üblich. Das zeigt aber auch, dass der Dienst bei der Stadtverwaltung Selm kein schlechter sein kann“, betonte Orlowski bei der Verabschiedung am Dienstag.
Weiterlesen … Hubert Plogmaker in den Ruhestand verabschiedet

Amtshaus am Freitag ab 11 Uhr geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Freitag, 31. März, ab 11 Uhr geschlossen.
Klima-Café startet wieder in Präsenz
Eine wichtige Veranstaltung zum Thema Klimaschutz in Selm ist das Klima-Café. Interessierte können sich dort mit Mitarbeitern der Verwaltung austauschen, Ideen einbringen und Neuigkeiten rund um den Klimaschutz erfahren. Vor der Corona-Pandemie fand es in Präsenz im Bürgerhaus statt, während der Corona-Zeit als Online-Veranstaltung. Nun soll es in Präsenzform reaktiviert werden.
Stephan Schwager im Rat verabschiedet
Stephan Schwager wird nach 44 Jahren bei der Stadtverwaltung Selm Ende März in den Ruhestand gehen. In der Ratssitzung am Donnerstag wurde er von Bürgermeister Thomas Orlowski sowie den Fraktionsvorsitzenden verabschiedet. Zuvor hatte der Dezernent in einer kurzen Rede auf seine Zeit bei der Stadtverwaltung zurückgeblickt.
Vertrag für Gastronomie in Multifunktionshalle unterschrieben
Die ehemalige Dreifachturnhalle am Sandforter Weg wird zurzeit zu einer Multifunktionshalle umgebaut. Neben dem Schul- und Vereinssport werden in Zukunft größere Veranstaltungen möglich sein. Bald gibt es am gleichen Ort zudem leckeres Essen und die passenden Getränke dazu. Der Vertrag dazu wurde nun unterschrieben.
Weiterlesen … Vertrag für Gastronomie in Multifunktionshalle unterschrieben