Sie haben eine Frage? +49 2592 69 0

Aktuelle Meldungen aus Selm

B236 in Bork wird in mehreren Abschnitten saniert

Eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Selm ist die B236. Tausende Fahrzeuge nutzen diese Straße täglich. Diese Belastung hat in den vergangenen Jahren Spuren hinterlassen, sodass nun eine umfangreiche Sanierung notwendig geworden ist. In wenigen Wochen wird daher ein Teil der B236 im Ortsteil Bork von Grund auf saniert. Darüber informierte die Stadtverwaltung in einer Bürgerversammlung am Donnerstagabend im Feuerwehrhaus in Bork. Gut 50 Interessierte kamen und ließen sich über die Pläne informieren.

„Wir haben in diesem Jahr gleich mehrere Baumaßnahmen. Das ist eine Herausforderung, diese aufeinander abzustimmen“, erklärte Bürgermeister Thomas Orlowski. Aktuell läuft die Reparatur der Bahnüberführung an der Waltroper Straße, was eine Vollsperrung der Straße in diesem Bereich zur Folge hat. Nach der erfolgten Reparatur soll dann die B236 angegangen werden, ehe diese dann für den Brückenneubau über die Lippe in Vinnum als Umleitung fungieren soll. Abschnittsweise wird die Sanierung der B236 erfolgen und auch Vollsperrungen zur Folge haben.

Vollsperrungen notwendig

Ende Mai soll mit dem ersten Abschnitt ab der Einmündung Auf dem Hahnen bis zur Einmündung Südwall begonnen werden. Anschließend ist der Abschnitt von der Einmündung Südwall bis zum Kreisverkehr Netteberger Straße an der Reihe. Dieser Kreisverkehr sowie das Stück vom Kreisverkehr bis zur Einfahrt Stadtverwaltung sind weitere Bauabschnitte. „Ausgangspunkt der gesamten Arbeiten war, dass wir den Kreisverkehr an der Netteberger Straße umgestalten wollen. Wir kommen damit dem lange geäußerten Wunsch von vielen Bürgerinnen und Bürgern nach, die sich dort einen Zebrastreifen sowie eine gesonderte Führung für Radfahrer gewünscht haben“, erklärte Orlowski. Daraufhin habe Straßen.NRW als Baulastträger angeregt, auch die B236 in diesem Zuge zu sanieren, damit nicht zwei Baumaßnahmen getrennt voneinander durchgeführt werden.

Die Anlieger, viele waren am Donnerstagabend in das Feuerwehrhaus gekommen, sollen in der Regel während der Bauphasen zu ihren Grundstücken gelangen. Lediglich wenn die neue Asphaltdecke eingezogen wird, ist ein Anfahren der Grundstücke ein Wochenende nicht möglich. „Rettungsdienst oder Feuerwehr können aber jederzeit die Baustelle passieren“, informierte Christian Most vom beauftragten Planungsbüro DW-Ingenieure. Während Anlieger zu ihren Grundstücken kommen, soll der Durchgangsverkehr großräumig unter anderem über Cappenberg und die Werner Straße um die Baustelle herum geführt werden.

„Wir werden Sie so gut es geht über den Baufortschritt informieren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch zu jeder Zeit in der Stadtverwaltung melden. Ich bitte aber an dieser Stelle um Verständnis für die Einschränkungen. Diese sind leider notwendig, damit wir die Baustelle so schnell und so kostengünstig wie möglich abwickeln können“, so Thomas Orlowski abschließend.

Zurück

Copyright 2025. Stadt Selm
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close