Aktuelle Meldungen aus Selm

Straße Auf der Schlucht gesperrt
Aktuell laufen im Ortsteil Bork die Arbeiten zur Verlegung von Glasfaserleitungen. In der kommenden Woche werden Tiefbauarbeiten dafür in der Straße Auf der Schlucht durchgeführt. Dafür muss die Straße im Bereich der Hausnummern 1 bis 7 von Montag, 23. September, bis Donnerstag, 26. September, 12 Uhr voll gesperrt werden für den Verkehr. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Anwohner sollten in der Regel ihre Grundstücke erreichen können.

Veränderte Öffnungszeiten beim Bereich Soziales
Für den Zeitraum vom 16. September bis zum 31. Dezember gelten folgende Öffnungszeiten für die Bereiche Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Asylbewerberleistungen und Integrationsleistungen. Montags und dienstags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr nur nach vorheriger Terminabsprache, mittwochs geschlossen, donnerstags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr, freitags 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Die telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt unverändert.
Stadt und Bürgerstiftung unterschreiben Vertrag zur Burg Botzlar
Als eines der ältesten Gebäude der Stadt hat die Burg Botzlar eine bewegte Geschichte hinter sich. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1283. Über die Jahrhunderte wurde die Burg auf unterschiedliche Art und Weise genutzt. Zuletzt tagten dort unter anderem die politischen Gremien der Stadt Selm. Nach umfangreichen Arbeiten wird in ein paar Wochen die Burg nach Sanierung und Umbau zu einem Bürgerzentrum wieder eröffnet. Am Samstag, 12. Oktober, wird es soweit sein, dass Interessierte einen Einblick in die kernsanierte Burg nehmen können. Vorab wurde nun ein Vertrag unterschrieben, wer später als Betreiber des historischen Gebäudes auftritt.
Weiterlesen … Stadt und Bürgerstiftung unterschreiben Vertrag zur Burg Botzlar
Aktionstag Mobilität auf dem Campus
Während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) findet auch in diesem Jahr wieder ein Mobilitätstag in Selm statt. Ziel ist es, nachhaltige Mobilität vor Ort erlebbar zu machen und über aktuelle Angebote sowie neue Innovationen zu informieren. Für diesen Mobilitätstag am Samstag, 21. September, hat sich auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer angesagt.
Drei neue Auszubildende begrüßt
Drei neue Auszubildende haben zum 1. September 2024 ihren Dienst bei der Stadtverwaltung begonnen. Lara Holtrode, Lena Gernandt und Felix Wunderlich durchlaufen ab sofort ihre dreijährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten. Neben dem praktischen Teil innerhalb der Verwaltung wird es einen schulischen Teil am Studieninstitut Dortmund sowie am Robert-Schumann-Berufskolleg in Dortmund geben.
Bürgermeister begrüßt Neubürger
Die Stadt Selm wächst weiter. Zum Ende des Jahres 2023 waren 27.622 Menschen in Selm als Einwohner registriert. Fast 1100 davon waren Neubürger, die im vergangenen Jahr das erste Mal nach Selm gezogen waren. Wie in den Vorjahren wurden alle neuen Selmerinnen und Selmer zum Neubürgerempfang eingeladen. Knapp 80 von ihnen nahmen diese Einladung an und verlebten einen kurzweiligen Nachmittag im Bürgerhaus.

Sperrungen an der Bahnhofstraße
Aktuell laufen an der Bahnhofstraße in Bork Arbeiten zur Neugestaltung des Umfeldes des Bahnhofs. Des Weiteren wird entlang der Bahnhofstraße ein einseitiger Radweg errichtet. Um diesen neuen Radweg an den Kreisverkehr Vinnumer Straße anzubinden, muss der Kreisverkehr umgebaut werden. Daher wird der Kreisverkehr zwei Mal temporär halbseitig gesperrt. Zwischen Dienstag, 17. September, und Freitag, 20. September, wird die Ein- und Ausfahrt in das Baugebiet Nierfeld 2 nicht möglich sein. Eine Umleitung für die Anwohner wird über den Sophie-Scholl- und Hans-Böckler-Weg eingerichtet. Ab Freitag, 20. September, bis Montag, 23. September, wird die Ein- und Ausfahrt in die Bahnhofstraße Richtung Bahnhof nicht mehr möglich sein. Die Bahnhofstraße wird in dieser Zeit ebenfalls vollgesperrt zwischen dem Kreisverkehr und der Gutenbergstraße. Während der Teilsperrungen wird eine Ampel den Verkehr über den Kreisverkehr führen.
Marktmeister gesucht
Seit mehreren Jahrzehnten gibt es den beliebten Wochenmarkt in Selm an zwei Tagen in der Woche. Seit zwölf Jahren wird erfolgreich der Wochenmarkt in Bork an einem Tag in der Woche veranstaltet. Für diese Traditionsmärkte wird nun ein neuer Marktmeister gesucht. Der bestehende Marktmeister hat angekündigt, aus Altersgründen die Ausrichtung der Märkte ab Anfang Oktober 2024 in andere Hände geben zu wollen. Daher sucht die Stadt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Nachfolge.
Bedeutende Ausstellung auf dem Campus eröffnet
Was Muhammad Ali für den Boxsport bedeutet oder Pele für den Fußball, das ist Emanuel Lasker für den Schachsport. Unglaubliche 27 Jahre lang verteidigte er seinen Titel als Weltmeister im Schach – eine Leistung die vor ihm und nach ihm nie wieder jemand geschafft hat. Nicht nur darum gilt Lasker in Fachkreisen als der beste Schachspieler aller Zeiten. Aus dem Gedächtnis ist der Deutsche jedoch nahezu verschwunden. Warum? Weil er Jude war. Auf das Schicksal von Emanuel Lasker sowie weiterer Sportler macht die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ ab sofort auf dem Campus aufmerksam.
Weiterlesen … Bedeutende Ausstellung auf dem Campus eröffnet

Stadtkasse und Steueramt geschlossen
Das Steueramt und die Stadtkasse der Stadtverwaltung Selm können am Donnerstag, 5. September, wegen einer Softwareumstellung bis voraussichtlich 12 Uhr sowohl telefonisch als auch persönlich keine Auskünfte erteilen bzw. Anträge bearbeiten. Daher sind diese beiden Abteilungen an diesem Tag bis 12 Uhr geschlossen.