Aktuelle Meldungen aus Selm
Menschenkette für den Frieden
Die Pfarrgemeinde St. Ludger und die Evangelische Kirche Selm wollen am Freitag, 6. Mai, ein gemeinsames Zeichen für den Frieden setzen. Geplant ist eine Menschenkette von der Friedenskirche zur Evangelischen Kirche am Markt. Lesen Sie hier den Aufruf dazu.
Schaukasten für den Städtepartnerschaftsverein
Bereits seit einigen Jahren zieren die Wappen der Selmer Partnerstädte den Kreisverkehr an der Botzlarstraße. Schautafeln rund um den Kreisverkehr informieren zudem über die Städte Workington in England, Walincourt-Selvigny in Frankreich und Iwkowa in Polen. Nun gibt es weitere Infos rund um die Selmer Städtepartnerschaften direkt vor Ort.
Weiterlesen … Schaukasten für den Städtepartnerschaftsverein
Ehrung für Selmer Feuerwehr
Das Hochwasser nach dem Starkregen im Sommer 2021 zählte zu den größten Naturkatastrophen in Deutschland seit vielen Jahrzehnten. Tausende Wohnungen und Häuser wurden zerstört, dutzende Menschen verloren bei dem Hochwasser unter anderem in der Eifel ihr Leben. Rettungs- und Hilfskräfte aus ganz Nordrhein-Westfalen waren damals im Einsatz – darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Selm. Für diesen Einsatz wurde ihnen nun mit der Verleihung der „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen“ gedankt.

Stadtverwaltung am 4. Mai geschlossen
Die Büros der Stadtverwaltung Selm sind am Mittwoch, 4. Mai, aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen.
Keine 3G-Regel mehr für Besuche im Amtshaus
Ab Anfang Mai setzt die Stadt Selm die bestehende 3G-Regel für Besuche in der Stadtverwaltung aus. Das bedeutet, dass ab Montag, 2. Mai, kein Nachweis auf geimpft, genesen oder getestet bei einem Besuch der Stadtverwaltung vorgelegt werden muss. Die bestehende Maskenpflicht im Amtshaus wird jedoch beibehalten. Dies kann eine medizinische oder eine FFP2-Maske sein.
Arbeitgeberservice stellt sich beim Unternehmerfrühstück vor
Der gemeinsame Arbeitgeberservice des Jobcenters Kreis Unna und der Agentur für Arbeit stand im Zeichen des 10. Unternehmerfrühstücks der Stadt Selm und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) ). Dazu kamen viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Selmer Betrieben in die Räume des Jobcenters in Selm. Sabine Zebut, Jobcenter-Teamleiterin des gemeinsamen Arbeitgeberservices, und Teamleiter Holger Wortmann von der Agentur für Arbeit stellten den Service vor.
Weiterlesen … Arbeitgeberservice stellt sich beim Unternehmerfrühstück vor
Straße zwischen Cappenberg und Lünen am 1. Mai gesperrt
Um die Gefahr von Unfällen mit Mai-Wandergruppen zu minimieren, setzen die Städte Selm und Lünen bei der Verkehrslenkung auf bewährte Maßnahmen. Die Cappenberger Straße wird bei Bedarf während der Zeiten des zu erwartenden größten Andrangs zwischen dem Brauereiknapp in Cappenberg und der Laakstraße in Lünen komplett gesperrt. Auch die Straße „Dreischfeld“ wird aus Sicherheitsgründen für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Weiterlesen … Straße zwischen Cappenberg und Lünen am 1. Mai gesperrt
Selmer Auswahl besiegt Gäste aus Polen
Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Selm und der polnischen Gemeinde Iwkowa. Einige Fußballspiele von Auswahlmannschaften der beiden Partnerstädte hat es seitdem gegeben. Zum ersten Mal hatte nun die Selmer Auswahl das bessere Ende. Mit 4:2 gewann die Heimelf am vergangenen Wochenende gegen die Gäste aus Polen.

Feuerwehr übt an der Kreisstraße
Die Feuerwehr Selm hat ihren Dienst- und Übungsbetrieb wieder voll aufgenommen. Dazu gehören in unregelmäßigen Abständen Übungen in den leerstehenden Gebäuden an der Kreisstraße. Dort wird für eine realistische Übung auch Nebel eingesetzt.
Weiteres Restaurant akzeptiert Gutscheine
Seit zwei Jahren unterstützt die Stadt Selm mit einer Gutscheinaktion den Selmer Handel und Restaurants, die von der Corona-Pandemie beeinträchtigt gewesen sind. So sollte der Umsatz in den Selmer Betrieben angekurbelt werden. Schnell waren die Gutscheine 2020 und bei der Folgeaktion 2021 vergriffen. „Viele Gutscheine sind jedoch noch immer nicht eingelöst. 256 Gutscheine aus der ersten Aktion und über 1500 Gutscheine aus der Aktion aus diesem Jahr warten noch auf die Einlösung“, erklärt Norbert Zolda vom Stadtmarketing. Er appelliert daher, die Gutscheine zeitnah einzusetzen, damit die Selmer Händler weiter vom Umsatz profitieren.